Dienstag, 31. Januar 2012

Wie die Netzwerke Wirtschaft und Gesellschaft revolutionieren

Peter-Kruse

Es gibt unterschiedliche Welten des Austausches von Fakten
und Bewertungen. Jeder hat seine eigenen Meinungen.
So funktioniert die Kommunikation in dieser Internetwelt.
Jeder will seinen eigenes Netzwerk bilden um sich ausszutauschen.

Das ist das was ich verstanden hatte in diesem kleinen Film.

Montag, 30. Januar 2012

Das Deutsche Rote Kreuz

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) ist die Nationale Rotkreuz-Gesellschaft in Deutschland nach den Genfer Abkommen und als solche Teil der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung mit Hauptsitz in Berlin. Derzeit verzeichnet es etwa vier Millionen Mitglieder.
Das DRK ist – als einer der großen Wohlfahrtsverbände in Deutschland – Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege. Es ist als Organisation für seine sparsame und satzungsgemäße Verwendung der Spendengelder mit dem DZI Spenden-Siegel ausgezeichnet.

deutsches-rotes-kreuz

Die Grundsätze wurden von der XX. Internationalen Rotkreuzkonferenz 1965 in Wien proklamiert. Der vorliegende angepasste Text ist in den Statuten der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung enthalten, die von der XXV. Internationalen Rotkreuzkonferenz 1986 in Genf angenommen wurden.
Menschlichkeit: Die internationale Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung, entstanden aus dem Willen, den Verwundeten der Schlachtfelder unterschiedslos Hilfe zu leisten, bemüht sich in ihrer internationalen und nationalen Tätigkeit, menschliches Leiden überall und jederzeit zu verhüten und zu lindern. Sie ist bestrebt, Leben und Gesundheit zu schützen und der Würde des Menschen Achtung zu verschaffen. Sie fördert gegenseitiges Verständnis, Freundschaft, Zusammenarbeit und einen dauerhaften Frieden unter allen Völkern.
Unparteilichkeit: Die Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung unterscheidet nicht nach Nationalität, Rasse, Religion, sozialer Stellung oder politischer Überzeugung. Sie ist einzig bemüht, den Menschen nach dem Maß ihrer Not zu helfen und dabei den dringendsten Fällen den Vorrang zu geben.
Neutralität: Um sich das Vertrauen aller zu bewähren, enthält sich die Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung der Teilnahme an Feindseligkeiten wie auch, zu jeder Zeit, an politischen, rassischen, religiösen oder ideologischen Auseinandersetzungen.
Unabhängigkeit: Die Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung ist unabhängig. Wenn auch die Nationalen Gesellschaften den Behörden bei ihrer humanitären Tätigkeit als Hilfsgesellschaften zur Seite stehen und den jeweiligen Landesgesetzen unterworfen sind, müssen sie dennoch eine Eigenständigkeit bewahren, die ihnen gestattet, jederzeit nach den Grundsätzen der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung zu handeln.
Freiwilligkeit: Die Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung verkörpert freiwillige und uneigennützige Hilfe ohne jedes Gewinnstreben.
Einheit: In jedem Land kann es nur eine einzige Nationale Rotkreuz- oder Rothalbmondgesellschaft geben. Sie muss allen offen stehen und ihre humanitäre Tätigkeit im ganzen Gebiet ausüben.
Universalität: Die Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung ist weltumfassend. In ihr haben alle Nationalen Gesellschaften gleiche Rechte und die Pflicht, einander zu helfen.

Freitag, 27. Januar 2012

Der Arbeitsplatz

Berufsgenossenschaften und Unfallkassen sind die Träger der gesetzlichen Unfallversicherung. Sie arbeiten als Selbstverwaltungsorgane in paritätischer Besetzung.
Sie sind zuständig für die Verhütung von Unfällen und Berufskrankheiten sowie arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren.
Dazu haben sie Kontroll- und Beratungsfunktionen in den Unternehmen wahrzunehmen.
Sie verfügen über eine eigene Rechtsetzungskompetenz.
Sie sollen zudem den Ursachen arbeitsbedingter Gesundheitsrisiken nachgehen.
Auch die Aus- und Fortbildung der betrieblichen Arbeitsschützer fällt in das Terrain von Unfallversicherungsträger.
Sie bieten Unterstützung bei Gefährdungsbeurteilungen an.
Neben der Prävention gehört die Rehabilitation und Entschädigung zu ihrem Aufgabengebiet.

Das Büro kann auch auf die Gesundheit schlagen.
Schöne neue Arbeitswelt. Zentnerschwere Lasten tragen, lärmende Maschinen überwachen, Gräben mit Spaten ausheben – solche Aufgaben erledigen inzwischen fast immer Maschinen. Der moderne Mensch sitzt stattdessen im klimatisierten Büro am Computer – und sieht sich dort mit neuen Gefahren konfrontiert. Allein 20 Prozent der deutschen Arbeitnehmer klagen über Kopfschmerzen, Sehstörungen oder Rückenschmerzen durch die Arbeit an Bildschirmen. Ganz zu schweigen von Stress und Lärm, dem Menschen beispielsweise in Großraumbüros ausgesetzt sind.

Gefahr einer Lungenembolie durch langes Sitzen am Arbeitsplatz

azu zählen haltungsbedingte Leiden wie Rückenschmerzen, Hämorriden sowie Thrombosen und die durch Thrombosen entstehenden lebensgefährlichen Lungenembolien.

So hat eine US-amerikanische Studie jüngst festgestellt, dass Frauen, die mehr als 41 Stunden pro Woche im Sitzen verbringen und sich in ihrer Freizeit nur kaum körperlich betätigen, ein besonders hohes Thrombose-Risiko aufweisen. Die Folge: Sie entwickeln mehr als doppelt so häufig eine Lungenembolie, die zum Tode führen kann, als Frauen, die weniger als 10 Stunden pro Woche sitzen. Für die Studie wurde das Sitzverhalten von etwa 70.000 Krankenschwestern untersucht.

Ergonomie ist die Wissenschaft von der menschlichen Arbeit.
Sie zielt darauf ab, die Arbeitsbedingungen den Menschen anzupassen.
Als Teil der Arbeitswissenschaft ist ihr Hauptanliegen der individuelle Gesundheitsschutz.
Auch eine humane Arbeitsgestaltung und der Schutz der Psyche zählen zu ihrem Aufgabenbereich.
Es sind alle Komponenten eines Arbeitsplatzes einschließlich der Arbeitsabläufe zu beachten.

Meine wichtigsten Arbeitsbedingungen

homer

Für mich wäre es wichtig nicht zu lange am Pc zu sitzen um die
Augen zu schützen. Außerdem wäre es wichtig nicht zu früh aufzustehen, denn das würde auch meine Augen schützen.
Ich benötige eine Extra weichen Stuhl damit ich keine
Rückenprobleme hab und keine Verspannungen

Donnerstag, 26. Januar 2012

Die Letzten Nachrichten: International, deutschland und lokal

agypten

4. Januar 2012 - Die Freilassung des ägyptischen Bloggers und gewaltlosen poltischen Gefangenen Maikel Nabil Sanad, dessen Gerichtsverfahren offenkundig unfair gewesen ist, kommt Monate zu spät: "Das Ende von Maikel Nabils durch den Militärrat verschuldeter Qual ist ein Grund zur Freude", sagte Hassiba Hadj Sahraoui, stellvertretende Direktorin der Abteilung Naher und Mittlerer Osten und Nordafrika bei Amnesty International. "Aber es wurden 10 Monate von Maikels Leben vergeudet. Er hätte niemals verhaftet werden dürfen. Sein Vorstrafenregister muss gelöscht und er muss entschädigt werden."

weiter lesen auf:
http://www.amnesty.de/2012/1/25/aegypten-maikel-nabil-sanad-ist-frei?destination=startseite

Razzia bei mutmaßlichen Nazi-Terrorhelfern

flagge-deutschland

Sie sollen die Zwickauer Zelle unterstützt haben: Die Behörden lassen bundesweit Wohnungen und Geschäftslokale durchsuchen. Die Beschuldigten haben angeblich Sprengstoff und Waffen besorgt.

weiter lesen auf:

http://www.ftd.de/politik/deutschland/:ermittlungen-gegen-zwickauer-zelle-razzia-bei-mutmasslichen-nazi-terrorhelfern/60159607.html

Mini-Kraftwerke mischen Energiemarkt auf

atom1

NRW Selbstgemachtes – gleich ob Gemüse aus Eigenanbau oder selbstgestrickte Socken – ist wieder gefragt. Auch Strom kann man inzwischen selbst erzeugen - im eigenen Keller mit einem Mini-Kraftwerk. Umweltschonend und kostengünstig erobern die kleinen Heizkraftwerke die privaten Haushalte.

weiter lesen auf:

http://www.ruhrnachrichten.de/nachrichten/region/hierundheute/Mini-Kraftwerke-mischen-Energiemarkt-auf;art1544,1537407

Mittwoch, 25. Januar 2012

Lustige Bilder

Die Lustigen Bilder

03-papa_papa_bei_mir_liegt_ein_monster_unterm_bett__sohn_sohn_bei_mir_liegt_eins_im_bett

bbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbb

baby

playdwarf

Geburtstag Friedrich der Große

Friedrich_der_Grosse

Philosoph und Frauenfeind, Kriegsherr und Reformer, Misanthrop und Hundenarr: Der Mythos des Alten Fritz lebt auch an seinem 300. Geburtstag weiter. Dabei war er kein besonders liebenswürdiger Mensch. Zehn Fakten über den Preußenkönig.

Friedrich

Friedrich II., auch Friedrich der Große oder der Alte Fritz genannt (* 24. Januar 1712 in Berlin ; † 17. August 1786 in Potsdam), war ab 1740 König in und ab 1772 König von Preußen sowie Kurfürst von Brandenburg.
Die von ihm gegen Österreich geführten drei Schlesischen Kriege um den Besitz Schlesiens führten zum Deutschen Dualismus. Nach dem letzten dieser Kriege, dem Siebenjährigen von 1756 bis 1763, war Preußen als fünfte Großmacht in der europäischen Pentarchie anerkannt neben Frankreich, Großbritannien, Österreich und Russland.
Friedrich gilt als ein Repräsentant des aufgeklärten Absolutismus. So bezeichnete er sich selbst als „Ersten Diener des Staates“.

300-Jahre-Friedrich-der-Grosse

Dienstag, 24. Januar 2012

Meine Sexy Chicks

31

008

Sie warten auf mich zuhause!

Wirtschaftliche Situation in Deutschland und Europa

flagge-deutschland

Europa

Die deutsche Wirtschaft wuchs im Jahr 2011 erneut kräftig.
Im Jahresschlussquartal verlief das Wachstum merklich gedämpft. Die Produktion in der Industrie schwächte sich ab.
Der Beschäftigungsaufschwung setzt sich fort und stabilisiert die Entwicklung.
Nach dem Winterhalbjahr dürften die dämpfenden Effekte allmählich wieder an Einfluss verlieren und sich die Wirtschaftsentwicklung beleben.

Im Jahr 2011 wuchs die deutsche Wirtschaft insgesamt kräftig um preisbereinigt
3,0 %. Dies war mehr als doppelt so stark wie das durchschnittliche Wachstum seit der Wiedervereinigung (1,3 %). Nach schwungvoller Entwicklung in den ersten drei Quartalen des Jahres 2011, in denen das Bruttoinlandsprodukt (BIP) um preisbereinigt durchschnittlich 0,7 % expandierte, war die Entwicklung im vierten Quartal schwach. Die Verunsicherung durch die Finanz- und Staatsschuldenkrise sowie die konjunkturelle Eintrübung des europäischen sowie des übrigen internationalen Umfelds hinterlassen zunehmend Spuren auch bei der deutschen Wirtschaft.
Die konjunkturell gedämpfte Entwicklung dürfte sich zu Jahresbeginn zunächst noch fortsetzen. Dank der nach wie vor robusten Binnenwirtschaft ist allerdings eine ausgeprägte Schwächephase derzeit nicht wahrscheinlich. Vielmehr ist die realwirtschaftliche Entwicklung in Deutschland bemerkenswert widerstandsfähig. Die nachlassende Dynamik des Welthandels sorgt zwar für stärker zurückhaltende Dispositionen der exportorientierten Unternehmen. Die weniger vom Außenhandel abhängigen Dienstleistungsbranchen weiteten hingegen bis zuletzt ihre wirtschaftlichen Aktivitäten aus.

weiter lesen:

http://www.bmwi.de/BMWi/Navigation/Presse/pressemitteilungen,did=468684.html?view=renderPrint

Unter dem Einfluss der Sparmaßnahmen und der europäischen Schuldenkrise wird in diesem Jahr in Europa mit einer wirtschaftlich strengeren Lage gerechnet. Das geht aus einem UN-Bericht vom Dienstag zur Weltwirtschaftslage in 2012 hervor.

Nach dem Bericht wird in diesem Jahr in Europa mit einer Wirtschaftswachstumsrate von 0,7 Prozent gerechnet. Für 2013 prognostiziert man einen Wert von 1,7 Prozent. Im letzten Jahr hatte die Wirtschaft in der Europäischen Union um 1,6 Prozent zugelegt.

Nach optimistischen Schätzungen wird das weltweite Wirtschaftswachstum in diesem Jahr bei 2,6 Prozent liegen und im nächsten Jahr bei 3,2 Prozent.

Nahcrichten aus Neuseeland

Wale




Neuseeland: 39 gestrandete Grindwale finden den Weg zurück ins offene Meer

neuseeland3

Freiwillige Helfer haben unterstützt von der Flut am Dienstagmorgen 39 vor der Küste Neuseelands gestrandete Grindwale in tieferes Wasser bugsiert. Warum die Tiere dort strandeten ist nach wie vor unklar.

weiter lesen auf:

http://www.focus.de/panorama/welt/gestrandete-grindwale-39-wale-finden-den-weg-zurueck-ins-offene-meer_aid_706120.html

Atomstreit mit dem Iran

Atomwaffe

Atomstreit mit dem Iran Teheran warnt nach Öl-Embargo vor Konsequenzen

Mit einem Stopp der Öl-Einfuhren will die EU den Iran zum Einlenken im Atom-Streit bringen. Doch die Führung in Teheran schaltet weiter auf stur – und warnt vor unangenehmen Konsequenzen

Iran

weiter lesen auf:


http://www.focus.de/politik/ausland/iran/atomstreit-mit-dem-iran-teheran-schaltet-nach-oel-embargo-auf-stur_aid_706099.html

Montag, 23. Januar 2012

Aktuelle Nachrichten: Japan, Europa und Deutschland

minister

Wulff wirbt um Vertrauen – doch der Druck auf den Bundespräsidenten wächst.
Affäre um Ex-Sprecher Glaeseker: Wulff wirbt um Vertrauen – doch der Druck auf den Bundespräsidenten wächst

Bundespräsident Wulff wirbt trotz der Vorwürfe gegen Olaf Glaeseker um Vertrauen. Doch die Opposition sieht in dem ehemaligen Sprecher Wulffs nur einen „Sündenbock“ oder ein „Bauernopfer“. Grünen-Fraktionschefin Künast ruft Wulff zum Rücktritt auf
Affäre um Ex-Sprecher Glaeseker:
Obwohl Bundespräsident Christian Wulff bisher keine eigene Schuld eingeräumt hat, ist dessen Ex-Sprecher Olaf Glaeseker nach Ansicht der niedersächsischen Opposition ein Bauernopfer. Der Vorsitzende der Grünen-Landtagsfraktion, Stefan Wenzel, sagte der „Neuen Presse“, in der Vergangenheit habe zwischen Wulff und Glaeseker „kein Blatt Papier“ gepasst. „Wulff selbst sprach von siamesischen Zwillingen. Insofern halte ich es nicht für vorstellbar, dass all diese Dinge an Wulff vorbeigegangen sein sollen.“ Glaeseker solle offenbar zum „Bauernopfer“ gemacht werden
Affäre um Ex-Sprecher Glaeseker: Wulff wirbt um Vertrauen – doch der Druck auf den Bundespräsidenten wächst.


Fisch-Auktion in Japan: Riesenthunfisch für Rekordpreis versteigert

Japan


Ein Thunfisch hat auf dem weltgrößten Fischmarkt Tsukiji in Tokio bei der ersten Versteigerung des Jahres den Rekordpreis von umgerechnet 566 000 Euro erzielt. Das Tier wiegt doppelt so viel wie ein durchschnittlicher Sumo-Ringer
Fisch-Auktion in Japan: Riesenthunfisch für Rekordpreis versteigert

Glücksspiele

Brite gewinnt 49 Millionen Euro bei Europa-Lotto
Ein Brite hat bei der Europa-Lotterie Euromillions fast mehr als 40 Millionen Pfund (knapp 49 Millionen Euro) gewonnen. Das gab die staatliche britische Lotteriegesellschaft Camelot bekannt.

Donnerstag, 19. Januar 2012

NFC Handy und NFC Anwendungen

ad-hoc-news-hintergrund-nfc-macht-das-handy-zum-portemonnaie-wissenschaft-technik-computer-153501_400_300

NFC steht für “Near Field Communication” und ermöglicht den Austausch von Informationen, beispielsweise Bilder, MP3-Dateien, Telefonnummern zwischen zwei Geräten, die nahe aneinander gehalten werden.
NFC könnte damit als Zugriffsschlüssel auf Content und für Bereiche wie Online-Unterhaltung, bargeldlose Zahlungen, Ticketing, und Zugangskontrolle verwendet werden. Die Sicherheitsfunktionen, die dazu nötig sind sind in der Hard- und Software integriert.

handy


Mobiles Bezahlen könnte künftig vorwiegend per NFC abgewickelt werden (Near Field Communication). Es genügt dann ein NFC Handy, die EC-Karte wäre vielfach überflüssig. Das Galaxy Nexus von Google verfügt bereits über die NFC-Chips, im iPhone der nächsten Generation werden sie wahrscheinlich auch zu finden sein. Nun meldet sich Microsoft mit der Mitteilung, dass die NFC Technik bereits im Betriebssystem Windows Phone 7.5 Mango integriert ist, was eine Windows Phone zum NFC Handy und das mobile Bezahlen möglich macht. Dazu müssen allerdings die NFC-Chips eingebaut sein, und das wiederum ist Sache der Hersteller.

sony-ericsson-logo

Der Hersteller Melexis bringt einen NFC-Transceiver-IC heraus, den MLX90132, der weniger für das NFC Handy, sondern eher für Automobilanwendungen nützlich ist. Hierfür wurde er jedenfalls entwickelt, ob er doch einmal im NFC Handy eingesetzt wird, dürfte man in den kommenden Monaten erfahren. Zunächst ist der NFC-Transceiver dazu gedacht, benutzerfreundliche Anwendungen zu ermöglichen, die das Kundenerlebnis mit NFC deutlich steigern. Der voll integrierte Multi-Protokoll-Transceiver ist für NFC ebenso wie für die Vorgängertechnologie RFID geeignet, er arbeitet auf der 13,56-MHz-Frequenz und unterstützt die Protokolle verschiedener ISO-/IEC-Standards.

New playboy

Meine Berichte

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Die Computersucht
Blass, nervös und isoliert: Computersüchtige haben...
Hero 55 - 2. Mär, 07:54
Der Frühling
Schon im Februar, wenn noch Schnee liegt und der...
Hero 55 - 1. Mär, 07:40
Die Geschichte des Schaltjahres
Man bezeichnet als "Schaltjahr" ein Jahr, das einen...
Hero 55 - 29. Feb, 09:47
Drei Brutale Nachrichten
Volkswagen perfektioniert das Lego-System Schon länger...
Hero 55 - 28. Feb, 07:46
Wirtschaftliche situation
Euro-Krise: Fünf Probleme, keine Lösung Die Versuche...
Hero 55 - 24. Feb, 07:36

Links

Alle Links in Popups öffnen

alle Links auf der aktuellen Seite in einem neuen Fenster öffnen 

Suche

 

Status

Online seit 4875 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 25. Jul, 18:52

Credits

Meine Kommentare

Bei uns war kein Stromausfall...
Bei uns war kein Stromausfall in Werne-stockum
fritzchenegonberta - 28. Feb, 07:51
Das sind Drei Nachrichten....
Das sind Drei Nachrichten. Wir sollten nur drei Nachrichten...
Hero55 - 1. Feb, 10:57
langweilig!
langweilig!
ErdbeerJoghurt - 30. Jan, 08:28
guter beitrag
guter beitrag
Schwarz23 - 25. Jan, 08:40
iche wieder schlechte...
iche wieder schlechte Laune
BOvsBVB - 23. Jan, 07:53

Web Counter-Modul

Musikliste


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren